Ist ein Systemwechsel oder der Austausch eines Rechners notwendig geworden, ärgert man sich oft mit der Neueinrichtung der Programme herum, bis man die Benutzeroberfläche und die Einstellungen wieder so hat, wie man sie gewohnt war. Zumindest bei DraftSight kann man sich dabei sehr leicht behelfen, indem man die Profileinstellungen regelmäßig abspeichert, um sie dann an anderer Stelle in DraftSight wieder einspielen zu können. Dieser Leitfaden soll die möglichen Workflows aufzeigen:
1: Exportieren und Importieren des DraftSight-Profils.
- Das Exportieren erfolgt über das Optionen-Menü in DraftSight
- Wählen Sie unter dem Punkt „Profile“ das gewünschte Userprofil aus und klicken Sie auf „Exportieren…“
- Wählen Sie nun einen geeigneten Ort für die Ablage der Dateien und speichern Sie diese ab
- Beim Importieren der Einstellungen auf einen anderen Rechner geht man ähnlich vor. Wieder geht man in die Optionen und wechselt zu den Profilen, wählt aber diesmal „Importieren…“
- Suchen Sie ihre Profildatei auf ihrem System und klicken sie auf „Öffnen“
2: Migration
Sie können benutzerdefinierte Einstellungen wie Profile, Voreinstellungen, Dateispeicherorte und UI-Anpassungen von einer früheren Softwareversion auf die neue Version migrieren.
Das Dialogfeld „Migrationshilfe“ wird automatisch geöffnet, wenn Sie eine neue Version oder ein neues Service Pack nach der Installation zum ersten Mal starten.
Um die Einstellungen zu einem späteren Zeitpunkt zu migrieren, verwenden Sie den Befehl MIGRATION.
Um mehr über die Funktionsweise zu erfahren, lesen Sie bitte diese ausführliche Webhilfe:
https://help.solidworks.com/2024/english/DraftSight/html/hlpid_other_migration.htm?verRedirect=1
3. Alternative Methode zum Wiederherstellen der Anpassungen
Wenn die oben beschriebenen Vorgänge nicht alle Anpassungen wiederherstellen, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die gewünschten benutzerdefinierten Einstellungen auf die neue Installation von DraftSight zu migrieren:
Schritt 1: Suchen Sie den Einstellungsordner der vorherigen DraftSight-Version.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer auf dem Computer, auf dem die vorherige DraftSight-Version installiert ist.
- Navigieren Sie zum folgenden Speicherort:
C:\(Benutzername)\pmk5\AppData\Roaming\DraftSight\(26.0.1138)
Hinweis: Der Ordnername (26.0.1138) variiert je nach verwendeter DraftSight-Version oder Service Pack (z. B. bezieht sich 26.0.1138 auf DraftSight 2025 SP0).
Sie können nach Datum sortieren, um sicherzustellen, dass Sie den neuesten Ordner auswählen, der der Version entspricht, die Ihre Einstellungen enthält. Öffnen Sie dazu Ordner wie „Druckeinstellungen“, um zu überprüfen, ob sie die gewünschten Einstellungen enthalten, die Sie übertragen möchten.
Möglicherweise werden Ihnen mehrere Versionsordner für verschiedene DraftSight-Versionen angezeigt, die Sie zuvor auf Ihrem alten PC installiert haben.
Schritt 2: Kopieren Sie die gewünschten Einstellungen und fügen Sie sie auf dem neuen Computer ein:
- Im korrekt platzierten, versionsspezifischen Ordner (z. B. 26.0.1138) finden Sie verschiedene Unterordner, z. B.:
- Alias
- Zeichenkomponenten
- Schriftarten
- Druckeinstellungen usw.
- Wählen Sie alle Unterordner aus
- Erstellen Sie eine Zip-Datei dieser Dateien
- Speichern Sie diese lokal auf Ihrem Computer
- Öffnen Sie erneut den Datei-Explorer
- Navigieren Sie zum folgenden Speicherort:
C:\Benutzer\(Benutzername)\AppData\Roaming\ - Suchen Sie in diesem Ordner den Ordner DraftSight
- Suchen Sie erneut den Ordner mit der neuesten Version, der der auf Ihrem Computer installierten DraftSight-Version entspricht
Wenn Sie beispielsweise DraftSight 2025 SP0 installiert haben, könnte der Ordner 26.0.1138 heißen. (Sie können es anhand des Datums erkennen) - Öffnen Sie den entsprechenden Versionsordner (z. B. 26.0.1138)
- Ersetzen Sie in diesem Ordner die alten Unterordner durch die neuen
- Nachdem Sie die Einstellungen in den richtigen Ordner kopiert haben, starten Sie DraftSight auf Ihrem Computer
- Das Programm sollte nun mit allen vorherigen Einstellungen geladen werden
Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Arbeit mit DraftSight und viel Erfolg