Das Löschen von produktiven Daten wird in der 3DEXPERICENE Plattform aus mehreren Gründen eingegrenzt:
Die Datei wird verwendet
Wenn eine Datei von einem anderen Anwender gesperrt ist wird das Löschen verhindert. Ein Anwender mit der Berechtigung "Leader" / "Leiter" kann jedoch die Sperre von anderen Anwendern aufheben und damit auch das Löschen ermöglichen.
Die Datei wurde freigegeben
Wenn eine Datei freigegeben wurde, kennzeichnet dies einen wichtigen Meilenstein in der Produktentwicklung und es findet oft ein Austausch mit externen Systemen/Stakeholdern statt, solche Datensätze dürfen daher nicht gelöscht werden. Der Administrator hat jedoch die Möglichkeit mit speziellen Widgets und Credentials freigegebene Daten zu löschen.
Die Datei wurde eingefroren
Eingefrorene Datensätze befinden sich aktuell in Abklärung von mehreren Personen. Solange der Status nicht wieder zurück auf "in Arbeit" oder "Freigegeben" geändert wird, darf man solche Datensätze nicht löschen. Der Administrator hat jedoch die Möglichkeit mit speziellen Widgets und Credentials eingefrorene Daten zu löschen.
Die Datei ist veraltet
Eine Datei, welche als Veraltet gekennzeichnet ist, war in Ihrer Vergangenheit bereits freigegeben und hat daher einen Fußabdruck in der Produktentwicklung und in externen Systemen hinterlassen und darf daher ebenso wenig gelöscht werden. Der Administrator hat jedoch die Möglichkeit mit speziellen Widgets und Credentials veraltete Daten zu löschen.Das Objekt befindet sich im Besitz eines anderen Anwenders
Jedes Objekt hat einen eigenen Besitzer. Das Besitzrecht sperrt ebenso bestimmte Anwendergruppen aus Verwaltungsoperationen aus (u.a. dem Löschen) und muss daher berücksichtigt werden.
Das Objekt wurde in Routen/Weiterleitungen verwendet
Wenn Sie einen CAD-Datensatz löschen möchten, welcher in der Vergangenheit bereits in Routen bzw. Weiterleitungen verwendet wurde, müssen Sie zuerst diese Weiterleitungen über die 'Route Management' App löschen indem Sie sich an dieser App mit den "Default | Administrator" Rechten anmelden
löschen von einzelnen Daten als "Leader" oder "Author"
Berücksichtigt man die oben genannten Basisregeln von 3DEXPERIENCE kann ein Leader oder Autor (wenn er selbst Besitzer der Datei ist) Daten mit folgenden Basisanwendungen löschen.
- löschen mit dem Bookmark Editor
Beim Löschen mit dem Bookmark Editor sollte man beachten, dass zwischen den begriffen 'löschen' und 'entfernen' unterschieden wird. (mit 'entfernen' wird lediglich der Link aus dem Bookmark entfernt, die Daten bleibt unverändert im Arbeitsbereich gespeichert)
Eine Mehrfachauswahl ist im Bookmark Editor möglich - löschen mit 'Collaborative Lifecycle'
Eine Mehrfachauswahl ist im Collaborative Lifecycle möglich. Der Befehl zum Löschen wird in der Action-Leiste als Papierkorb dargestellt:
löschen von Bookmarks
Ein Bookmark ist einem Besitzer zugeordnet. Nur der Besitzer kann diesen Bookmark auf normalem Wege löschen, wenn der Status es erlaubt. Möchte man einen Bookmark eines fremden Anwenders löschen, kann man einen der folgenden Workflows befolgen:
Status: Entwurf, in Arbeit
- man ändern den Besitzer des Bookmarks und der neue Besitzer (Leader oder Autor) löscht diesen Bookmark.
Hinweis: der Bookmark muss im Status 'In Arbeit' oder 'Entwurf' sein. - man meldet sich als Administrator an und löscht den Bookmark (siehe Kapitel 'löschen von daten mit Admin-Rechten')
Status: Abgeschlossen, Archiviert
- man meldet sich als Administrator an und löscht den Bookmark (siehe Kapitel 'löschen von daten mit Admin-Rechten')
Hinweis: beim löschen von Bookmarks wird die Struktur gelöscht (=ungeordnete Bookmarks) nicht jedoch der Content (=Produkte, Dokumente, Change Actions etc.)
Sollte sich der Bookmark nicht löschen lassen kann auch eine fehlende "teilen"-Berechtigung dafür verantwortlich sein.
löschen von einzelnen Daten mit Admin-Rechten
Ist man sich der Gefahr bewusst, das sensible, freigegebene oder auch eingefrorene Daten verloren gehen können, kann man Daten auch unabhängig vom Status löschen. Dazu muss man Plattformadministrator sein und muss den Widget (Bookmark Editor bzw. Collaborative Lifecycle) mit den entsprechenden Credentials (Default | Administrator) ausstatten.
Man bekommt die Anmeldedaten angezeigt, indem man die Maus über das Wolken-Icon bewegt:
Anwendbar auf
- zum löschen von fremden Bookmarks (Besitzer ist jemand anderer)
löschen mehrerer Daten mit Admin Rechten
Ist man sich der Gefahr bewusst, das sensible, freigegebene oder auch eingefrorene Daten verloren gehen können, kann man einen großen Datensatz an Daten auch ohne 'Bookmark Editor' oder 'Collaborative Lifecycle' löschen. Dazu muss man Plattformadministrator sein und muss die Basisanwendung 'Collaboration & Approvals' starten.
Da dieser Workflow massiven Einfluss auf Produktivdaten haben kann und nicht rückgängig gemacht werden kann, übermitteln wir die genaue Anleitung zum Löschen ausschließlich nach Anfrage über unser Ticketsystem https://support.cad.at
Nach dem Löschen aller Daten über diesen Weg, kann es vorkommen, dass der Teamarbeitsbereich noch nicht sofort entfernt werden kann da sich im Hintergrund noch Indexdateien befinden, auf welche der 3DEXPERIENCE Server zugreift: