SOLIDWORKS-Vorlagen in 3DEXPERIENCE verwalten und nutzen

Erstellt von Dominik Kirschner, Geändert am Mi, 13 Aug um 11:35 VORMITTAGS von Dominik Kirschner

Zielgruppe:

  • SOLIDWORKS-Anwender:innen, die mit 3DEXPERIENCE arbeiten
  • Konstrukteure:innen und CAD-Administrator:innen
  • Unternehmen, die ihre Vorlagen zentral verwalten möchten

1. Einleitung: Warum Vorlagen in 3DEXPERIENCE?

  • Synchron: Das speichern der Vorlagen in der 3DEXPERIENCE Plattform erleichtert die Zusammenarbeit, da diese automatisch synchronisiert werden
  • Konsistenz: Das Speichern in separaten Arbeitsbereichen ermöglicht einheitliche Standards auch mit verschiedenen  Teams
  • Kollaboration: Der Zugriff ist für alle Teammitglieder möglich, unabhängig vom Standort
  • Versionierung: Historie und Rückverfolgbarkeit
  • Sprache: 3DEXPERIENCE Attribute können im Web-Frontend durch die 6W Tags in 14 verschiedenen Sprachen angezeigt werden - Die Auseinandersetzung mit den Vorlagen ist die ideale Gelegenheit sich mit dieser Funktion auseinanderzusetzen

2. Vorbereitung: Voraussetzungen

  • Lizenz: SOLIDWORKS Connected (oder SOLIDWORKS Desktop mit 3DEXPERIENCE-Anbindung)
  • Rollen/Berechtigungen: Collaborative Designer for SOLIDWORKS, 3DEXPERIENCE SOLIDWORKS
  • Software- und Plattformversionen: SOLIDWORKS 2025 SP3 und 3DEXPERIENCE R2025x
  • 3DEXPERIENCE-Attribute: Erstellen Sie auf 3DEXPERIENCE Attribute, welche Sie im Cloud PDM auch sehen und Verwalten möchten
  • 3DEXPERIENCE-Attributabbildung: Geben Sie an, wie 3DEXPRIENCE-Attribute mit den SOLIDWORKS konfigurationsspezifischen Eigenschaften verbunden werden sollen.
  • Separater Teamarbeitsbereich: Erstellen Sie einen öffentlichen Arbeitsbereich für die Vorlagen, damit Sie die Zugriffe besser kontrollieren können und die Verwaltung erleichtern.


Alle genannten Voraussetzungen werden von uns im Rahmen des 3DEXPERIENCE Onboardings aufgesetzt und auf Ihrem Tenant verankert.




3. Schritt-für-Schritt: Vorlagen in 3DEXPERIENCE hochladen

  • Lokale Vorlagen vorbereiten:
    • Stellen Sie sicher, dass Sie die Vorlagen mit Ihren gewünschten SOLIDWORKS Konfigurationsspezifischen Eigenschaften ausgestattet haben
    • Der Schriftkopf im Blattformat sollte auf die konfigurationsspezifischen Eigenschaften verweisen.
    • Eigenschaften die von der 3DEXPERIENCE Plattform gesteuert werden, sollten dabei berücksichtigt werden (Name, Status, Revision, geprüft von, freigegeben von etc.)
    • Eigenschaften, welche von SOLIDWORKS nach 3DEXPERIENCE weitergegeben werden sollen haben bei Punkt 2 (Vorbereitung) bereits spezielle Namen bekommen und sollten auch mit exakt dem gleichen Namen in SOLIDWORKS erstellt werden,
    • Verankerungspunkte und Vorlagen für Stücklisten und Revisionstabellen berücksichtigen
    • Dokumenteigenschaften richtig einstellen (Revisionstabelle über 3DX gesteuert, Schriftart für automatische Ableitung optimieren)
    • Erstellung einer eigenen Zeichnungsvorlage für die Automatische Zeichnungsableitung
    • Vorlage für SOLIDWORKS Routing-Baugruppen ev. in mehreren Einheiten vorbereiten
    • Erstellen der Eigenschaften Registerkarte für die leichte Steuerung der konfigurationsspezifischen Eigenschaften
    • Erstellung der 'properties.txt' Datei
  • Hochladen in 3DEXPERIENCE: 
    • Durch den Befehl "Speichern mit Optionen" oder "Speichern" in der 3DEXPERIENCE Sitzung, wird die Vorlage im gerade aktiven Teamarbeitsbereich abgelegt (Autoren und Leiter) erhalten alle 'freigegebenen' Vorlagen (mit Ausnahme der Eigenschaften Registerkarte und den Blattformaten) automatisch beim Starten von SOLIDWORKS. Vorlagen welche auf 'Veraltet' gesetzt werden, werden von den Rechnern gelöscht.
    • Durch das Ablegen der 'Blattformate', der 'Eigenschaften Registerkarten' und der properties.txt Dateien über den Bookmark Editor kann man diese Vorlagen über die SOLIDWORKS Systemoptionen ebenfalls synchronisieren und gemeinsam verwenden.

4. Best Practices für die Nutzung

  • Teamschulung: Vergessen Sie nicht Ihr Team auf den neuesten Stand zu bringen und die automatische Synchronisierung zu erklären.
  • Backup & Prüfung: behalten Sie ein lokales Backup Ihrer Vorlagen und prüfen Sie die Vorlagen bevor Sie produktiv damit erste Teile modellieren.
  • Verwaltung: Um die Vorlagen besser zu Verwalten, empfehlen wir, diese in einem eigenen Bookmark abzulegen auf welches Sie und/oder Ihr Team Zugriff haben.
  • Sprachen: Vergessen Sie nicht, dass Sie in 3DEXPERIENCE ein mehrsprachiges UI einrichten können. Damit werden Attribute die im 3DEXPERIENCE-Webinterfaceeingebunden sind in der aktuellen Landessprache angezeigt (das Wörterbuch können Sie selbst definieren und ergänzen)


6. Typische Herausforderungen & Lösungen

ProblemLösung
Vorlagen werden nicht angezeigtPrüfen: Ist die Vorlage freigegeben?
Wurden die Vorlagen im richtigen Teamarbeitsbereich abgespeichert?
Blattformate werden nicht synchronisiertwurden die Blattformate dem richtigen Bookmark zugewiesen?
Habe ich Zugriff auf den Bookmark?
Habe ich den Bookmark in den Dateipositionen (Systemoptionen) verlinkt?
Die Automatische Zeichnungsableitung funktioniert nicht.habe ich die Zeichnungsvorlage inklusive Blattformat für die Automatische Zeichnungsableitung erstellt?
Wurde die spezifische Vorlage in den Systemoptionen unter Standardvorlagen angegeben?



Sollten weitere Fragen auftreten empfehlen wir die Buchung unseres 3DEXPERIENCE Onboarding-Workshops. Im Rahmen dieses Workshops werden eigene planetsoftware Vorlagen zu Verfügung gestellt, welche alle oben genannten Anforderungen erfüllen und einen leichten aber professionellen Einstieg ermöglichen.